Wählen Sie die gewünschte Sprache.
62.240.00-10
selbstverriegelnd, motorisch öffnend, Panik E
Komfortfalle DIN links voreingestellt, auf rechts umstellbar
- gehärteter Stahl-Hauptriegel 8 x 30 mm, Ausschuss 20 mm
- 2 gehärtete Stahl-Zusatzriegel 8 x 12 mm, Ausschuss 20 mm
- Komfortfalle umstellbar mit Einlaufschräge und Fallendämpfung
- Fallenblockierung
- gedämpfte Selbstauslösung, Federkraft oder motorisch geführt
- Steuerfalle wird mit Schlossfalle zurückgezogen
- Falzluft von 2-5 mm möglich
- Integrierter Überwachungskontakt (Flügelstellung und Riegel)
- Anschlusswerte Normalbetrieb: 12-24 V / min 2A
- über DIP-Schalter wählbar: Betriebsart und akustische Signalisation
ohne Anschlusskabel
Selbstverriegelnde Mehrfachverriegelung, motorisch öffnend, mit Panik E-Funktion für den Einsatz im Wohn- und Wirtschaftsbau sowie in automatisierten Türen. Bedienung von aussen über Identifikationssysteme wie z.B. Badge, Biometrie, Gebäudeleitsysteme etc. oder über den Zylinder. Im Modus Tagesentriegelung = day (Selbstverriegelung inaktiv) ist ein schnelles Öffnen (t < 0.4s) möglich. Diese Betriebsart ist ideal für stark frequentierte Türen, bei denen ein kontrollierter Zutritt erfolgen soll. Die mechanische Ablaufsteuerung wird in den Modi 2-4 zusätzlich elektronisch überwacht und verhindert das ungewollte Ausschiessen der Riegel. Die Motorsteuerung lässt je nach Mode verschiedene Funktionen zu.
Zylinderschraube ist nicht mittig vom Stulp. Zur Ermittlung der Zylinderlängen: Mitte Stulp = Mitte Schlosszylinder. Keine asymmetrischen Zylinder mit L-Mitnehmer zugelassen. Keine Reduktionshülsen für die Schlossnuss/Dorn zugelassen. Kein externer, mechanischer Riegelschaltkontakt empfohlen.
für Türen
1-flüglig
Stulpform
rund
Material
Edelstahl
Oberfläche
matt
Stulplänge
1'788 mm
Stärke
3 mm
Kastendicke
15.6 mm
Distanz
78 mm
Panikfunktion
E
Selbstverriegelung
ja
Fluchtwegnorm
EN 179 / 1125
Widerstandsklasse
RC3 nach EN 1627-1630
Es liegt Volker Otterstätter als Leiter des Kompetenzcenters Türtechnik viel daran, Sie mit unserer fachlichen Kompetenz zu begeistern. Unter anderem führt Volker gemeinsam mit David Landgraf Seminare und Schulungen zu allen Themen rund um Türtechnik durch.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten im Bereich Türtechnik mit Rat und Tat gerne zur Seite.
> Link zu den weiteren Spezialisten in Ihrer Region.
Leiter Kompetenzcenter Türtechnik Volker Otterstätter